Ob es sich um einen Schwerpunktartikel über unsere wegweisende Forschung oder ein Interview mit einem unserer Branchenführer handelt, FM Global ist häufig in den Nachrichten. Hier haben Sie Zugriff auf aktuelle Meldungen und Berichte sowie auf informative Artikel oder entsprechende Kommentare von unseren Firmenexperten.
Brände in Rechenzentren sind eine echte Gefahr. Alexander Lubbadeh, Engineering Manager bei FM Global, erklärt, warum es so wichtig ist, das Brandrisiko im Vorfeld zu reduzieren und wie sich Rechenzentrumsbetreiber auf den Ernstfall vorbereiten können.
FM Global die aktuelle Lieferkettenkrise analysiert und stellt sechs Faktoren vor, die exemplarisch aufzeigen, welche Risiken für die Resilienz von Unternehmen bestehen.
Im Exklusiv-Interview mit der Versicherungswirtschaft gibt Achim Hillgraf, Managing Director bei FM Global, eine aktuelle Einschätzung über die Risikolage und den digitalen Nachholbedarf im Industriegeschäft ab.
Die weltweite Vernetzung und das Internet der Dinge verändern Produktionsprozesse grundlegend – und schaffen neue Risiken. Um eine smarte Fertigung abzusichern, braucht es smarte Versicherungslösungen.
Das Thema Resilienz hat 2020 vor dem Hintergrund unterbrochener Lieferketten, politischer Spannungen und Klimarisiken für viele multinationale Unternehmen wesentlich an Bedeutung zugenommen, wie der aktuelle Report von FM Global zeigt.
Erdbeben können jederzeit auftreten und verursachen direkte wirtschaftliche Schäden von durchschnittlich rund 40 Milliarden US-Dollar pro Jahr. FM Global hat jetzt die bislang umfassendste weltweite Erdbebenkarte zur Beurteilung von Risikozonen veröffentlicht.
5G gilt schon seit Jahren als Versprechen für die Zukunft. Dabei wird gerne vergessen, dass mit neuen Technologien auch neue Risiken einhergehen und alte nicht einfach verschwinden. Mit welchen Maßnahmen Unternehmen das Cyberrisiko bei 5G-Netzwerken mindern können.
Unwetter und Überschwemmungen sorgen oft für Sachschäden und Betriebsausfälle in Unternehmen. Im Vergleich zum sinkenden Unternehmenswert aufgrund von Investorenabwanderung und Reputationsschäden handelt es sich dabei um die geringeren finanziellen Einbußen.
Das Jahr 2020 war herausfordernd. Die Wirtschaftsleistung wird durch die Pandemie ähnlich stark zurückgehen wie im Jahr 2009 in der Finanzkrise. Hinzu kommt: Der Markt hat sich verhärtet: Bei stabilen Vertragsbedingungen steigen die Preise.
Covid-19 stellt die chemische Industrie nicht nur vor wesentliche Herausforderungen, sondern rückt auch das Thema Risikomanagement verstärkt in den Vordergrund. Wie wird das „New Normal“ in der Branche aussehen?